Roulette Geschichte

Glücksspiel ist so alt wie die Menschheit selbst. Dementsprechend wird es oftmals schwierig, die genauen Wurzeln einer Spielart ausfindig zu machen. Auch beim Roulette ist unklar, wo genau zuerst angesetzt werden muss. Eine Möglichkeit besteht im "Chinesischen Roulette", das bereits vor 2000 Jahren bekannt war, in allererster Linie aber das Schicksal der Zukunft deuten sollte. Im 17. Jahrhundert entwickelte der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal den Vorgänger der heute bekannten Spielweise. Wer genau den Wert des Roulettes als Glücksspiel erkannte, ist nicht überliefert. Bekannt hingegen ist jedoch, dass die Spielidee um 1750 auch in Deutschland Fuß fassen konnte, als in Baden-Baden die erste gesetzlich legale Spielbank ihren Betrieb aufnahm.

Vor zweieinhalb Jahrhunderten steckte das Spiel noch in seinen Kinderschuhen, konnte dementsprechend nicht mit den Möglichkeiten von heute verglichen werden. Die Gewinnchancen waren weitaus schlechter. Das zum Teil auch heute noch übliche französische Roulette ergänzte das Spielfeld zusätzlich um eine Doppelnull, was die Auszahlungsquote erheblich minimierte. Erst Francois Blanc erkannte das eigentliche Potential des Spiels, entfernte die doppelte Null und verhalf dem Roulette zu einem gigantischen Popularitätsschub, von dem nicht zuletzt auch der Franzose selbst profitierte. Noch heute gelten die Spielbanken von Bad Homburg und Monte Carlo als legendär - beide gehen auf Blanc zurück. Da viele weitere Spielbanken erst spät nachzogen, wurde die von ihm begründete Spielbank in Bad Homburg schnell zum Schauplatz bekannter Persönlichkeiten, die sich das Vergnügen am Nervenkitzel nicht entgehen lassen wollten. Der große Umschwung nach Monte Carlo geschah schließlich erst, als der preußische Landtag im Jahre 1868 kurzerhand alle Spielbanken schließen ließ. Die Spielbank im Stadtteil Monacos existierte zu diesem Zeitpunkt erst seit fünf Jahren, wurde nun jedoch Dreh- und Angelpunkt des Geschehens.

Glück im Spiel, Glück in der Liebe. 1955 eroberte Kay Starr die Spitze der Charts, als sie sich mit "Wheel Of Fortune" in die Herzen vieler Menschen sang. Das Besondere dabei: Erst zu ungefähr dieser Zeit begann der Glücksspiel-Boom in den Vereinigten Staaten, vor allem in Las Vegas, der heutigen Gambling-Hochburg. Der Erfolg des Roulettes lässt sich dabei einfach feststellen: Mit einem simplen Regelwerk, hohen Gewinnchancen und der richtigen Portion Glück kann effektiv jeder seinen Einsatz um ein Vielfaches vergrößern. Neben den erfolgreichen Automaten-Spielen gehört Roulette noch heute zu den größten Erfolgsgeschichten im umkämpfen Glücksspiel-Markt, der sich nahezu stündlich vergrößert - und das weltweit!

Mit der stetig zunehmenden Popularität des Roulettes hat sich auch das Bild des typischen Spielers maßgeblich verändert. Waren es anfangs vor allem der Adel und Reiche, die dem beliebten Glücksspiel nachgingen, ist Roulette längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Einen angenehmen Abend in der Spielothek oder einem Casino leistet sich heute absolut jeder - egal ob arm oder reich, jung oder alt, Frau oder Mann. Nicht zuletzt durch das Internet ist die Faszination am Glücksspiel ins Unermessliche gestiegen. Schon als das World Wide Web Anfang der Neunziger Jahre seinen Siegeszug eröffnete, entstanden die ersten Online-Umsetzungen, die mittlerweile zu farbenfrohen Portalen mit ebenso großen Gewinnchancen herangewachsen sind. Um heute gemütlich und bequem Roulette zu spielen, muss schon lange nicht einmal mehr die Wohnungstür verlassen werden.