Roulette Regeln

Fragt man eifrige Casino-Gänger nach ihren liebsten Spielen, dauert es nicht lange, bis der Name Roulette fällt. Und das kommt nicht von ungefähr! Denn mit seinen vielen individuellen Einsätzen, dem einfachen Regelwerk und dem unwiderstehlichen Nervenkitzel hebt sich das Glücksspiel gekonnt von anderen Casino-Vertretern ab. Die Runden gehen schnell vonstatten, Einsätze können permanent in beliebiger Höhe abgegeben werden. Und mit etwas Glück stellt sich flott die 35-fache Auszahlung der eigenen Wette ein. Wie bei allen anderen Glücksspielen auch gibt es beim Roulette keine erfolgversprechenden Gewinngarantien. Das ganze Spiel basiert auf dem Zufallsprinzip - und ist gerade deshalb mit einer solchen Spannung verbunden. Die Devise heißt dementsprechend: Keine Zeit mit überflüssigem Taktieren verschwenden, sondern einfach Spaß am schmalen Grad zwischen Erfolg und Misserfolg haben!

Wie wird Roulette gespielt?

Das Roulette-Spielfeld ist überschaubar und erklärt sich auf diese Weise nahezu von selbst. Zum Spielfeld selbst gehören ausschließlich ein Spielteppich, ein Kessel, eine kleine Kugel und ein Croupier, der die jeweiligen Runden einläutet. Im Roulettekessel befinden sich je nach Variante 37 oder 38 Zahlenfächer, die von der 0 bis zur 36 durchnummeriert sind. Mit der Ausnahme der grün gefärbten 0 sind alle Zahlenwerte rot oder schwarz. Wechselt sich der Farbwert bei den ersten 10 Zahlen ab, entscheidet ab der 11 die Quersumme.

Bevor der Croupier den Kessel dreht und die Kugel kreisen lässt, steht es jedem Mitspieler frei, sich auf einen bestimmten Einsatz festzulegen. Den Auswahlmöglichkeiten sind dabei überhaupt keine Grenzen gesetzt. Es ist sowohl möglich, nur auf eine Farbe, eine ungerade oder gerade Zahl, einen hohen oder niedrigen Wert oder gar eine bestimmte Zahl zu setzen. Davon abhängig ist selbstverständlich der Gewinn, denn nicht alle Einsätze haben eine identische Chance. Wetten mit einer Gewinnchance von fast 50 Prozent (rot, schwarz, gerade, ungerade, 1-18, 19-36) werden als "einfache Chancen" bezeichnet, die exakt den Wert des Einsatzes zurückzahlen. Eine ganze Reihe von "mehrfachen Chancen" zahlt im Glücksfall sehr viel mehr aus. Den größten Auszahlungswert besitzt "plein", das Setzen auf eine ganz bestimmte Zahl, die den Einsatz 35-fach auszahlt. Eine weitere beliebte Setzart für High Roller nennt sich "transversale pleine", wobei auf drei auf dem Spielteppich nebeneinander liegende Zahlenwerte gesetzt wird. Hier erhöht sich der Einsatz um das Achtfache.

Französisch oder amerikanisch? Der Hausvorteil entscheidet!

Die Spielarten des Roulettes sind mit dem Wachstum des Online-Casinos kontinuierlich gestiegen. Gerade neue Spieler fragen sich immer häufiger, welche Variante überhaupt den besten Hausvorteil bietet. Auch wenn es viele Spieler gibt, die sich gerade über eine Zusatzherausforderung freuen, ist in den meisten Fällen das französische Roulette zu empfehlen. Der Grund liegt deutlich auf der Hand: Besitzt die französische Variante neben den 36 Zahlenwerten nur einen weiteren (die Null), sind es bei der amerikanischen Version gleich zwei (Null und Doppelnull). Durch dieses einfache Prinzip erhöht sich der Hausvorteil auf das Doppelte. Beträgt er im in Europa vorherrschenden Roulette nur etwa 2,7 Prozent, sind es in Amerika 5,4 Prozent. Unabhängig von sämtlichen strategischen oder taktischen Elementen sollte sich jeder, sofern er die Wahl hat, dementsprechend für nur eine Null entscheiden. Es sei denn, er sucht gerade diese zusätzliche Herausforderung!

Roulette ist ein Glücksspiel, das ausschließlich auf mathematischen Berechnungen basiert. Auch ein geringer Hausvorteil sollte dementsprechend niemals überbewertet werden. Ein Wert von 2,7 Prozent besagt, dass das Casino beim Einsatz von 100 Euro mathematisch nur 2,7 Euro gewinnt und der Rest an die Spieler zurückfließt. Dennoch sollte niemand denken, mit hohen Werten um sich zu schmeißen, weil er im Idealfall nur etwa 3 Prozent von ihnen verliert. Sehr viel wahrscheinlicher ist nämlich, dass viele Spieler einen hohen Teil ihres Einsatzes verlieren, während am Ende nur einer mit einer hohen Summe vom Platz zieht. Prozentuale Begrifflichkeiten wie der Hausvorteil sind nichts als Wahrscheinlichkeiten, die in ihrer Funktion noch lange nicht über Gewinn oder Verlust entscheiden!

Hausvorteil weiter minimieren: La Partage und En Prison

Obwohl der Wert von 2,7 Prozent im französischen Roulette bereits sehr klein und einladend ist, kann er mit zwei weiteren Regeln sogar noch weiter reduziert werden. Bei der La Partage- und En Prison-Regel verringert sich der Hausvorteil noch einmal um die Hälfte, liegt damit also nur bei 1,35 Prozent.

Die La Partage-Regel kommt all jenen zu Gute, die eine einfache Wette gesetzt haben. Bekanntermaßen handelt die Null grundsätzlich zugunsten des Casinos. Wer mit seiner einfachen Wette der Null unterliegt, bekommt jedoch automatisch die Hälfte seines Einsatzes zurückgezahlt. Egal wie hoch der Einsatz letztendlich gewesen ist: Nur die Hälfte von ihm geht ans Haus!

"En Prison" bedeutet übersetzt "im Gefängnis" und hört sich gefährlich an. In Wirklichkeit aber kommt die Regel dem Spieler extrem entgegen. Ein weiteres Mal tritt sie dann in Kraft, wenn die Kugel auf der Null landet. Im Gegensatz zu La Partage geht nicht automatisch die Hälfte des Einsatzes verloren, die Wette wird "eingefroren", kommt damit sinnbildlich hinter schwedische Gardinen. Erst bei der nächsten Drehung entscheidet sich unter gleichen Voraussetzung der ursprünglichen Wette, ob sich ein Gewinn einstellt oder nicht. Erscheint hingegen ein weiteres Mal die Null, ist die Wette definitiv verloren.

Roulette im Internet

Der bereits erwähnte Umschwung ins World Wide Web zeigte auch für das Roulette noch weitere Veränderungen. Auf sie alle einzugehen, würde den Rahmen sprengen. Obligatorisch sollte jeder Spieler einen Blick in das jeweilige Regelwerk werfen, falls er sich an einen virtuellen Tisch setzt, der weder nach amerikanischen noch französischen Traditionen gespielt wird.

In jedem Fall offenbart sich schnell, was den Reiz an einem so dynamischen Spiel ausmacht. Besonders interessant ist die Möglichkeit, im Internet kostenlos in das Vergnügen hineinschnuppern zu können. Denn es muss nicht immer gleich Echtgeld sein, das im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Spiel steht!