Roulette vs Videopoker (Vergleich)
Während Roulette schon seit vielen Jahrzehnten zur festen Institution eines jeden (Online-) Casinos gehört, begann die Erfolgsgeschichte vom Videopoker erst in den Achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Die einheitliche Meinung vieler Vertreiber: Am Automaten sei die Hemmschwelle niedriger als am Tisch. Dort entscheidet schließlich vor allem der Erfahrungsschatz des jeweiligen Spielers. Mittlerweile hat sich auch das Pokern am Automaten durchgesetzt. Doch ist es spaßiger und vor allem einfacher als Roulette?
Kessel- oder Kartenspiel?
Der anhaltende Pokerboom ist kaum noch in Worte zu fassen. Selbst im Fernsehen hat sich das beliebte Kartenspiel als feste Größe etabliert. Ein Faktor, der auch heute noch viele vom Spielen abhält, ist das Regelwerk, das zwar nicht komplex ist, aber doch seine Zeit benötigt. Ist es am Roulette-Tisch problemlos möglich, mit Mitspielern und dem Croupier zu kommunizieren, will sich beim Poker selbstverständlich niemand in die Karten schauen lassen. Schließlich sind nicht nur sie selbst, sondern auch die eigene Strategie und ein guter Bluff entscheidend.
Videopoker ist in jedem Fall sehr viel einfacher zu erlernen, vor allem, weil es nicht nötig ist, auf das Pokerface eines Mitspielers zu achten oder die eigene schlechte Hand unter einem schiefen Grinsen zu verbergen. Das Wissen über die grundlegenden Werte hingegen sollte vorhanden sein, um dementsprechend entscheiden zu können, welche Karten auf der Hand bleiben. Auch Videopoker ist schnell erlernbar, benötigt aber ein paar Runden mehr als das simple Roulette.
Hohe Siegchancen durch niedrige Hausvorteile
Das europäische Roulette ist bekannt dafür, den Hausvorteil durch zusätzliche Regeln wie La Partage und En Prison auf bis zu 1,35 Prozent zu senken. Auch wenn ein solcher Wert noch lange nicht bedeutet, dass sich automatisch hohe Gewinne einstellen, sind die Möglichkeiten durch etwas Glück problemlos gegeben. Auch beim Videopoker kann ordentlich taktiert werden. Wie beim Poker auch ist das Spiel in letzter Instanz eine Sache des Zufalls, kann aber mit etwas Voraussicht und einem glücklichen Händchen in positive Bahnen gelenkt werden. Keine Strategie ist jemals erfolgversprechend, doch bei einem Hausvorteil von meist unter 4 Prozent sind die Ausgangslagen für Erfolge geschaffen. In dieser Hinsicht nehmen sich beide Spiele nicht viel!
Große Auswahl für jeden Geschmack
Obwohl die Regeln für Roulette und Videopoker im Kern immer identisch sind, haben sich gerade im Internet einmal mehr etliche verschiedene Spielvarianten gebildet. Es hilft, speziell wenn es doch mal um Echtgeld gehen sollte, sich kurz einzulesen - oder bestenfalls zunächst auf eine kostenlose Version zurückzugreifen. Wer die eigentlichen Regeln des Pokers, vor allem die Blattwerte, kennt, wird auch beim Videopoker keine Probleme haben. Ein großer Erfahrungsschatz ist niemals ein Nachteil des Spielers, garantiert im selben Atemzug aber auch keinen Erfolg.
Bei den jeweiligen Online-Varianten finde beide Spiele grundsätzlich allein statt - der Gegner ist immer das Haus. Einen Unterschied bildet nur das Roulette im Casino, bei dem sich mehrere Mitspieler um den Tisch versammeln und Wetten abgeben können. Im Gegensatz zum realen Poker sind sie aber keine Gegner.
Roulette oder Videopoker?
Während Roulette sich darüber definiert, nur wenig Einflussmöglichkeiten des Spielers zu ermöglichen, ist Videopoker für genau die Spieler die bessere Variante, die selbst taktieren wollen. Das Behalten bestimmter Karten hat einen entscheidenden Einfluss auf das Spiel, was beim Roulette nicht gegeben ist. Spaß machen hingegen beide Varianten des Glücksspiels - erst recht kostenlos im Internet!