Roulette vs Spielautomaten (Vergleich)
Ob online oder in der weniger virtuellen Realität: Casinos ohne Roulette-Tische und Spielautomaten wären nicht dasselbe. Seit vielen Jahrzehnten gehören beide Glücksspielvarianten zu den ganz großen Favoriten unter Spielern. Gerade Neulingen stellen sich jedoch so einige Fragen: Wie hoch ist eigentlich die Auszahlungsquote an der Slot Machine? Wie schwierig ist es, beim Roulette durchzublicken? Was lohnt sich eher für meinen Geldbeutel? Wir wagen einen Vergleich!
Keine Probleme für Neueinsteiger
Es ist eine bekannte Sorge unter Casino-Neulingen, die vorher nicht auf kostenlose Varianten im Internet zurückgreifen konnten: Ohne das Regelwerk zu kennen, möchte niemand so einfach Geld auf den Tisch legen oder in den Automaten stecken. Vor Probleme werden sie im Casino aber in den seltensten Fällen gestellt. Einen kleinen Vorteil genießt das Roulette: Schließlich ist es jederzeit möglich, sich mit Mitspielern auszutauschen oder beim Croupier zu erkundigen.
Slot Machines erklären sich im Regelfall von selbst. Was es hingegen mit Bonusrunden, Extraspielen, Wild und Scatter auf sich hat, ist nicht immer sofort klar. Neulinge werden zumindest einen kurzen Moment benötigen, um sich mit Paylines, Einsätzen und Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Problematisch ist das aber nicht. Letztendlich gibt es auch am Roulette-Tisch viele taktische Einsatzvarianten, die sich nach und nach erklären. Beide Spiele bringen ihre ganz eigenen Nuancen und Optionen mit sich. Nach nur wenigen Drehs ist das grundsätzliche Regelwerk verinnerlicht.
Gemeinsam oder einsam?
Sowohl im Internet als auch im Casino findet das Spielen an Slot Machines allein statt. Der Gegner ist der Automat selbst. Obwohl es selbstverständlich möglich ist, sich mit mehreren Freunden auszutauschen, hat ihr soziales Engagement keinen Einfluss auf das letztendliche Ergebnis. Beim Roulette sieht das anders aus: Neben dem Croupier, der die Runden leitet, können sich beliebig viele Spieler um den Tisch versammeln und ihre eigenen Wetten platzieren. Der Gegner ist auch hier das Haus. Mitspieler sind keine Konkurrenten, können sogar die identischen Einsätze abgeben. Die Ausgangslage im Internet bietet weitere Optionen. Doch selbst wenn virtuelle Mitspieler am Tisch befindlich sind, mit denen sich bei bestimmten Plattformen ausgetauscht werden kann, weicht nicht nur der Croupier einem Zufallsprinzip, im Endeffekt sitzt auch der Spieler allein vor seiner Technik.
Wenn der Hausvorteil entscheidet...
Der genaue Hausvorteil von Spielautomaten ist nicht deutlich definiert. Generell ist davon auszugehen, dass die Ausschüttungsquote zwischen 90 und 98 Prozent liegt. Bei den vielen Slot Machines, die allein aus den Produktionsschmieden von Novoline und Playtech gespielt werden können, ist die Auswahl zwar gigantisch, doch das Spielprinzip immer dasselbe.
Der Hausvorteil beim Roulette ist einfacher zu berechnen und liegt beim in Europa vorherrschenden französischen Roulette bei nur 2,7 Prozent. Das Beste an der Sache: Mit der La Partage- und En Prison-Regel kann er sogar noch weiter gedrückt werden. Spieler, die neben dem Spaß noch eine höhere Gewinnquote erwarten, sind mit Roulette besser bedient.
Eine Frage des Geschmacks
Es kommt nicht von ungefähr, dass sowohl Spielautomaten als auch Roulette so beliebt sind. Beide Spielarten besitzen ihre empfehlenswerten Eigenheiten, wobei Roulette unterm Strich gerade im Casino etwas mehr "Miteinander" unterstützt. Keines der Spiele benötigt großartige Fähigkeiten, die Regelwerke sind einfach zu verstehen und lassen doch taktische Überlegungen zu. Im Online-Casino werden beide Spiele ihrem guten Ruf gerecht - und bringen zudem den Vorteil mit sich, zunächst einmal völlig unverbindlich und kostenlos angetestet werden zu können.